- Wettergott
- Wẹt|ter|gott
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Wettergott — In vielen Kulturen Mesopotamiens, Syriens und Anatoliens wurde ein Wettergott verehrt. Inhaltsverzeichnis 1 Ba al 2 Hadad 3 Iškur 4 Tarhunna … Deutsch Wikipedia
Wettergott — Wẹt|ter|gott, der (Mythol.): Gott des ↑ 2Wetters (1): Ü wenn der W. (scherzh.; das ↑ 2Wetter 1) mitspielt, können wir das Fest im Garten feiern. * * * Wẹt|ter|gott, der (Myth.): Gott des Wetters: der Stier, das heilige Tier Rammans ..., des es… … Universal-Lexikon
Felsrelief von Firaktin — Wettergott, Hattušili III., Sonnengöttin, Puduhepa (v.l.) Das hethitische Felsrelief von Firaktin (auch Fraktin) liegt etwa 50 km südlich von Kayseri in der gleichnamigen Provinz in der Südosttürkei. Es liegt beim Dorf Firaktin am Ufer des Yenice … Deutsch Wikipedia
Firaktin — Wettergott, Hattušili III., Sonnengöttin, Puduhepa (v.l.) Das hethitische Felsrelief von Firaktin (auch Fraktin) liegt etwa 50 km südlich von Kayseri in der gleichnamigen Provinz in der Südosttürkei. Es liegt beim Dorf Firaktin am Ufer des Yenice … Deutsch Wikipedia
Fraktin — Wettergott, Hattušili III., Sonnengöttin, Puduhepa (v.l.) Das hethitische Felsrelief von Firaktin (auch Fraktin) liegt etwa 50 km südlich von Kayseri in der gleichnamigen Provinz in der Südosttürkei. Es liegt beim Dorf Firaktin am Ufer des Yenice … Deutsch Wikipedia
Felsrelief von Fıraktın — Wettergott, Hattušili III., Sonnengöttin, Puduhepa (v.l.) Das hethitische Felsrelief von Fıraktın (auch Fraktın) liegt etwa 50 km südlich von Kayseri in der gleichnamigen Provinz in der Südosttürkei. Es liegt beim Dorf Fıraktın am Ufer des… … Deutsch Wikipedia
Hattische Mythologie — Die Hattische Mythologie behandelt die Mythen und Göttergeschichten der Hattier, wie sie von den Hethitern überliefert wurden. Sie können anhand der Quellenlage recht gut erfasst werden, im Gegensatz zu hattischen Kulten, Ritualen und religiösen… … Deutsch Wikipedia
Hethitische Mythologie — Hethitische Muttergöttin mit Kind Die Mythologie der Hethiter und Luwier ist stark von der Religion der Hattier, Hurriter und Babylonier beeinflusst. Die Hethiter übernahmen von ihnen zahlreiche Gottheiten und Mythen. Das Pantheon wurde oft als… … Deutsch Wikipedia
Illuyanka — Der Wettergott tötet den Drachen Illuyanka. Kalkstein Relief, 1050 850 v. Chr. Illuyanka (auch Illuyankas) ist ein Schlangendämon der hethitischen Mythologie. Derselbe Priester Kella beschreibt zwei verschiedene Versionen des Mythos, der eng mit… … Deutsch Wikipedia
Ischkur — In vielen Kulturen Mesopotamiens, Syriens und Anatoliens wurde ein Wettergott verehrt. Inhaltsverzeichnis 1 Ba al 2 Hadad 3 Iškur 4 Tarhunna 5 Thor/Donar 6 T … Deutsch Wikipedia